EISCAT

EISCAT
EISCAT
 
['aɪskæt; Abkürzung für englisch European incoherent scattering], von Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Schweden und Norwegen getragenes wissenschaftliches Projekt zur Erforschung der (polnahen) Iono- und Magnetosphäre sowie der Ursachen von Erscheinungen in der Hochatmosphäre (z. B. des Polarlichts) mit der Technik der inkohärenten Streuung von gepulsten Meter- und Dezimeterwellen. Dafür stehen zwei leistungsstarke Radarsysteme zur Verfügung: eine Sende- und Empfangsantenne 30 km östlich von Tromsø (Norwegen) mit schwenkbaren Reflektorsegmenten, die im VHF-Bereich (bei 224 MHz) und im UHF-Bereich (bei 933 MHz) sendet, und drei schwenkbare UHF-Empfangsantennen bei Tromsø, Kiruna (Schweden) und Sodankylä (Finnland); 1996 kam das EISCAT Radar in Longyearbyen hinzu.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EISCAT — Svalbard Radar European Incoherent Scatter (kurz EISCAT) ist eine Organisation, die mehrere Forschungsradars nördlich des Polarkreises in Kiruna, Tromsö, Sodankylä und Longyearbyen auf Spitzbergen betreibt. Die wichtigste Anlage hiervon ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • EISCAT — Photo: Tom GrydelandEISCAT is an acronym for the European Incoherent Scatter Scientific Association. They operate three incoherent scatter radar systems, at 224 MHz, 931 MHz in Northern Scandinavia and one at 500 MHz on Svalbard, used to study… …   Wikipedia

  • EISCAT — European Incoherent Scatter Scientific Association Radars EISCAT à Svalbard Photo: Tom Grydeland L association scientifique EISCAT (European Incoherent Scatter Scientific Association) est une collaboration entre l Allemagne, la France, le Royaume …   Wikipédia en Français

  • Eiscat — European Incoherent Scatter Scientific Association Radars EISCAT à Svalbard Photo: Tom Grydeland L association scientifique EISCAT (European Incoherent Scatter Scientific Association) est une collaboration entre l Allemagne, la France, le Royaume …   Wikipédia en Français

  • European Incoherent Scatter — EISCAT Svalbard Radar European Incoherent Scatter (kurz EISCAT) ist eine internationale Forschungsorganisation, die mehrere Forschungsradars nördlich des Polarkreises in Kiruna, in und bei Tromsø, in Sodankylä und in Longyearbyen auf Spitzbergen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionosonde — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …   Deutsch Wikipedia

  • Ionosphärenstörung — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …   Deutsch Wikipedia

  • Polar Cap Absorption — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …   Deutsch Wikipedia

  • European Incoherent Scatter Scientific Association — 69°35′10.67″N 19°13′28.62″E / 69.5862972, 19.2246167 …   Wikipédia en Français

  • High Frequency Active Auroral Research Program — HAARP is often confused with Project HARP, the High Altitude Research Project (a joint project of The Pentagon and the Canadian Department of National Defence).The High Frequency Active Auroral Research Program (HAARP) is an investigation project …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”